Produktkatalog auf der Website eines Beauty-Unternehmens: Hauptgründe und Schlüsselpunkte der Erstellung

Schönheitssalons verkaufen häufig kosmetische Produkte. Der Verkauf von Produkten im Salon ist sowohl für das Unternehmen als auch für die Kunden vorteilhaft. Er generiert zusätzliche Einnahmen, erhöht die Kundenbindung und trägt zur Aufrechterhaltung der Servicequalität bei.
Hauptgründe für die Erstellung eines Produktkatalogs auf der Website eines Beauty-Unternehmens und den Verkauf kosmetischer Produkte:
1. Zusätzliche Einkommensquelle
Der Verkauf von Kosmetika ist eine Möglichkeit, den Gewinn zu steigern. Während Dienstleistungen angeboten werden, kann der Salon Kunden auch Produkte verkaufen, die die Wirkung von Behandlungen verlängern. Dies ist sowohl für den Salon als auch für die Kunden praktisch und vorteilhaft, da diese nicht anderweitig nach Pflegeprodukten suchen müssen.
2. Kundenvertrauen
Kunden vertrauen den Empfehlungen von Fachleuten. Nach einer Behandlung möchte ein Kunde möglicherweise die Ergebnisse zu Hause aufrechterhalten, und der Vorschlag eines bestimmten Produkts durch einen Experten wird als professionelle Empfehlung wahrgenommen.
3. Verbesserte Servicequalität
Wenn Kunden die vom Salon empfohlenen Produkte verwenden, halten die Ergebnisse der Behandlungen länger an. Dies erhöht die Kundenzufriedenheit und die Wahrscheinlichkeit, dass sie wiederkommen.
4. Einzigartige oder professionelle Produkte
Salons bieten oft Kosmetika an, die in regulären Geschäften nicht erhältlich sind. Dies schafft ein Gefühl von Exklusivität und zieht Kunden an, die professionelle Produkte verwenden möchten.
5. Erhöhte Kundenbindung
Wenn einem Kunden die Produkte gefallen, kehrt er möglicherweise nicht nur für Dienstleistungen, sondern auch für Einkäufe in den Salon zurück. Dies schafft eine treue Kundenbasis.
6. Umfassende Pflege
Salons können Produkte als Teil eines vollständigen Pflegepakets anbieten. Zum Beispiel: nach einer Haarfärbung – Shampoos und Masken zum Schutz der Farbe; nach einer Gesichtsbehandlung – Pflegeprodukte zur Verlängerung der Wirkung; nach einer Maniküre – Öle und Cremes zur Nagelpflege.
7. Aktionen und Treueprogramme
Salons können Rabatte auf Produkte bei einem Behandlungspaket oder Boni für wiederholte Käufe anbieten.
Es ist essenziell, dass ein Schönheitssalon einen Produktkatalog auf seiner Website hat, damit Kunden zusätzliche Informationen erhalten, das Sortiment erkunden und Preise einsehen können. Der Katalog sollte benutzerfreundlich, informativ und visuell ansprechend sein.
Schlüsselpunkte bei der Erstellung eines Produktkatalogs:
1. Ist ein Katalog notwendig?
Ja, wenn die Website den Verkauf oder zumindest die Präsentation von Produkten vorsieht. Selbst ohne direkten Verkauf hilft ein Katalog potenziellen Kunden, das Sortiment und die Produkteigenschaften zu erkunden.
2. Was sollte im Katalog enthalten sein?
Wesentliche Elemente:
- Produktfotos – Hochwertige Bilder (vorzugsweise aus mehreren Perspektiven).
- Name – Klar, verständlich und ansprechend.
- Kurzbeschreibung – Wichtige Produkteigenschaften (z. B. „Mattierende Foundation für fettige Haut“).
- Vollständige Beschreibung – Inhaltsstoffe, Anwendungshinweise, Empfehlungen für Haut-/Haartypen und weitere wichtige Details.
- Preis – Preise angeben, wenn Verkäufe über die Website erfolgen. Falls nicht, einen Bereich oder „Preis auf Anfrage“ nutzen.
- Kaufoption – Eine „Kaufen“-, „Bestellen“- oder „Wo kaufen“-Schaltfläche mit Links zu Partnern.
- Bewertungen und Ratings – Steigern das Vertrauen der Käufer.
- Verfügbarkeit – Auf Lager oder auf Bestellung, um die Produktverfügbarkeit zu verdeutlichen.
3. Lieferung und Zahlung
Falls die Website Online-Verkäufe unterstützt, angeben:
- Lieferbedingungen (Länder, Regionen, Zeitrahmen).
- Abholmöglichkeiten (falls vorhanden).
- Zahlungsmethoden (Karten, PayPal, Nachnahme usw.).
- Rückgabe- und Umtauschrichtlinien.
4. Produktbeschreibung
Beschreibungen sollten prägnant, aber informativ sein.
Beispielstruktur:
- Was ist es? – Hauptfunktion des Produkts.
- Für wen? – Geeignet für alle Haut-/Haartypen oder spezifische.
- Wie verwenden? – Kurze Anleitung.
- Inhaltsstoffe – Wichtige aktive Bestandteile.
- Vorteile – Was hebt dieses Produkt von anderen ab.
Beispiel:
Mattierende Foundation mit SPF 30
🌿 Was ist es? Eine leichte Foundation, die den Hautton ausgleicht und Glanz kontrolliert.
💖 Für wen? Ideal für Mischhaut und fettige Haut.
✨ Wie verwenden? Auf die gereinigte Haut nach der Feuchtigkeitscreme auftragen.
🌟 Inhaltsstoffe: Grüntee-Extrakt, Niacinamid, Hyaluronsäure.
🎯 Vorteile: Verstopft die Poren nicht, bietet Sonnenschutz, hält bis zu 12 Stunden.
5. Katalogstruktur
Der Katalog sollte einfach zu navigieren sein.
Mögliche Kategorien:
– Produkttyp: Gesichtspflege, Körperpflege, Haarpflege, dekorative Kosmetik.
– Haut-/Haartyp: Für trockene, fettige, Mischhaut, coloriertes Haar usw.
– Marken (falls mehrere angeboten werden).
– Neuheiten, Bestseller, Rabatte.
Zusätzliche Filter: nach Preis, Inhaltsstoffen, Verwendungszweck.
Ein Katalog auf einer Beauty-Website ist notwendig, wenn es etwas zu präsentieren gibt (auch ohne direkten Verkauf). Preise sollten angegeben werden, wenn Käufe möglich sind; andernfalls „Preis auf Anfrage“ verwenden. Eine benutzerfreundliche Struktur, klare Beschreibungen, hochwertige Fotos und ein Bewertungsbereich sind entscheidend.